Het Oerd Naturschutzgebiet
Entdecken Sie das Naturschutzgebiet Het Oerd und seine einzigartige Schönheit.
Erfahren Sie mehr über die Bedeutung von Het Oerd, seine vielfältige Tierwelt und wie das Gebiet Schutz und Erholung für Besucher bietet.

Am östlichsten Rand der Insel Ameland liegt ein Stück unberührter Natur, das seinesgleichen sucht und nicht umsonst als wildes Naturerbe Amelands genannt: Het Oerd. Dieses Dünengebiet ist ein urwüchsiger Schatz der Nordsee, geprägt von Wind, Wasser und Zeit. Wer hier entlangwandert, begegnet einer Landschaft, die sich ständig wandelt – ein lebendiges Zeugnis natürlicher Kräfte.
Het Oerd ist mehr als nur Sand und Wind. Es ist ein dynamisches Ökosystem, das sich durch jahrhundertelange natürliche Entwicklung geformt hat. Die Dünen wachsen, weichen zurück, formen neue Senken und Höhen. Im Zentrum erhebt sich der Oerder Blinkert, mit seinen 24 Metern die höchste Düne der Insel. Von hier aus eröffnet sich ein Panorama über das gesamte Dünengebiet, das Wattenmeer und bei klarer Sicht bis zum Festland.
Ein Rückzugsort für die Vogelwelt
Für Vogelliebhaber ist Het Oerd ein wahres Paradies. Mehr als 100 Arten nutzen das Gebiet als Brut-, Rast- oder Nahrungsraum. Besonders beeindruckend sind die eleganten Löffler, die hier in Kolonien nisten und ihre löffelartigen Schnäbel durch die flachen Wasserzonen ziehen. Auch Silbermöwen, Kiebitze und der geheimnisvolle Blaue Kiekendief sind hier zuhause.
Im Frühling und Herbst verwandelt sich die Region in einen Hotspot für Zugvögel – ein großartiger Moment für alle mit Fernglas und Geduld.


Salz und Farbe – Pflanzen im Oerd
Die Pflanzenwelt des Oerds ist so speziell wie seine Lage. In den feuchten Senken und den Salzwiesen gedeihen salztolerante Arten wie Lamsoor und Zeekraal. Diese färben die Landschaft je nach Jahreszeit in Violett- und Grüntöne und bieten eine Bühne für die kleineren Bewohner der Küstenökologie – Insekten, Krabben und Muscheln.
Historisches Erbe – Das Baken
Mitten im Oerd steht das Baken, ein ehemaliges Seezeichen, das einst den Seefahrern Orientierung bot. Heute ist es ein stiller Wächter der Dünen – ein beliebtes Ziel für Wanderer und ein Symbol der Verbindung zwischen Mensch und Natur.
Entdecken und erleben
Ob auf eigene Faust über den ausgeschilderten Wanderweg Blauwe Paaltjes, oder bei einer geführten Tour mit dem Strandexpress – das Oerd lässt sich auf vielen Wegen erkunden. Bitte dabei stets die Wege nutzen, denn als Teil des Natura 2000-Netzwerks steht das Gebiet unter besonderem Schutz.
